Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatztagebuch

Einsatzstelle - gesunkenes Boot
Bergung

Gesunkenes Boot mit auslaufenden betriebsstoffen (

Einsatzart:
Bergung
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
26.08.2022 - 26.08.2022
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 26.08.2022
Einsatzende:
26.08.2022
Einsatzregion:
Gewässer ohne Regelwachdienst
Einsatzort:
Ruthenstrom Mündung bei Drochtersen
Einsatzauftrag:

Verhindern des Austretens weiterer Betriebsstoffe, Ausgetretene Betriebsstoffe aufnehmen und Bergung des gesunkenen Boots

Einsatzgrund:

Alarmierung durch Leistelle Stade mit dem Text "Ölwehr Wasser aufgrund von gesunkenem Boot"

Beteiligte Gliederungen:
  • Bezirk Stade e.V.
  • Ortsgruppe Drochtersen e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • Freiwillige Feuerwehr Stade
  • Freiwillige Feuerwehr Drochtersen
  • Freiwillige Feuerwehr Dornbusch
Eingesetzte Kräfte
1/2/14/17
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 6 Wasserretter
  • 3 Bootsgast
  • 2 Einsatztaucher
  • 1 Bootsführer
  • 1 Gruppenführer
  • 2 Signalmann

Kurzbericht:

Der Alarm erreichte unsere Einsatzkräfte am späten Freitagmittag. Im Ruthenstrom war ein Boot gesunken und Betriebsstoffe drohten diesen Nebenfluss der Elbe bei Krautsand zu verunreinigen, weshalb etliche Hilfsorganisationen zu diesem Großeinsatz ausrückten. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Kajütboot an einer Schute (Transportboot ohne eigenen Antrieb) festgemacht und unbemerkt gesunken war. Das Heck des ehemaligen Börtebootes lag bereits auf dem Grund, der Bug war noch leicht über Wasser. Da es keine Personenschäden gab, lagen die Prioritäten der Hilfskräfte zunächst in dem Verhindern von Umweltschäden, weshalb Ölsperren im Wasser gelegt wurden. Zwei Taucher der DLRG Stade tauchten innerhalb des Bootes und entleerten es von darin umherschwimmenden Stoffen wie Farbeimern, welche eine Gefahr für die Umwelt darstellen könnten, während die Taucher der Feuerwehr Stade das gesunkene Boot von außen abtauchten. Im Anschluss versuchten die im Wasser befindlichen Einsatztaucher der Freiwilligen Feuerwehr Stade und der DLRG-Ortsgruppe Stade, mittels Hebekissen und Pumpen das Boot schwimmfähig zu bekommen. Dieses Unterfangen war jedoch nicht erfolgreich und aufgrund der anstehenden Ebbe wurde der Einsatz in Absprache mit dem Landkreis, der Wasserschutzpolizei sowie den anwesenden Hilfsorganisationen dann am Abend abgebrochen. 

Als Resultat der Elbvertiefung ist der Ruthenstrom wie viele Nebengewässer der Elbe zunehmend verschlickt, so dass wegen der unzureichenden Wassertiefe die größeren Rettungsboote der DLRG und der Feuerwehr bei Niedrigwasser nicht mehr manövrieren können. Im schlimmsten Fall hätten die zwei Hauptboote aus Stade im Schlick auf Grund festgelegen und wären somit über Stunden für etwaige Notfälle nicht einsatzfähig gewesen.

Die Bergung des Bootes wurde folglich an den Eigner abgegeben und von der DLRG OG Drochtersen e.V. begleitet. Am späten Abend konnte das Kajütboot mit Hilfe eines Krans gehoben und an Land verbracht werden. Die Tauchgruppe der DLRG Stade rückte wieder ab und war im Anschluss mehrere Stunden mit dem Reinigen des Materials beschäftigt, welches von Schlick und vor allem öligen Betriebsstoffen verunreinigt war. 


Die DLRG Stade bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.

Einsatzstelle - gesunkenes Boot
DLRG Motorrettungsboot und Feuerwehrboot beim ausbringen der großen Ölsperre
DLRG Motorrettungsboot und Feuerwehrboot beim abskimmen des Öls
Gesunkenes Boot mit Tauchern an Bord beim bergen von Equipment vom gesunkenen Boot
DLRG Motorrettungsboot Kiek ut beim ausbringen von Ölfließ zur Aufnahme des Oberflächenöls
Einsatzstelle gesunkenes Boot mit ausgebrachten Ölsperren und -fließen
Einsatzstelle gesunkenes Boot mit angebrachten Hebekissen zur Stabilisierung
Einsatzstelle / bereitstellungsraum an Land

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.