Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatztagebuch

Bergung

PKW in Elbe gerollt

Einsatzart:
Bergung
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
09.07.2023 - 10.07.2023
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 09.07.2023 um 23:17 Uhr
Einsatzende:
10.07.2023 um 02:30 Uhr
Einsatzregion:
Fluss Elbe
Einsatzort:
Grünendeich, Elbe am Lühe-Anleger
eingetroffen um 23:45 Uhr
Einsatzauftrag:

Den versunkenen PKW suchen und prüfen, ob sich noch Insassen im PKW befinden, diese ggf. retten und den PKW bergen!

Einsatzgrund:

Alarmierung der Einsatztaucher des Landkreises Stade durch die Leitstelle Stade um 23:17 Uhr, ein PKW ist am Lüheanleger in die Elbe gerollt und untergegangen.

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Buxtehude e.V.
  • Ortsgruppe Horneburg/Altes Land e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • Freiwillige Feuerwehr Stade
  • DRK Rettungsdienst Stade
  • Freiwillige Feuerwehr Jork
  • Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Lühe
  • Polizei Stade
Eingesetzte Kräfte
1/1/7/9
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Taucheinsatzführer
  • 3 Bootsgast
  • 2 Einsatztaucher
  • 1 Bootsführer
  • 1 Signalmann

Kurzbericht:

Am späten Sonntagabend des 9.7.23 kam es um 23:17 Uhr zu einer zusätzlichen Alarmierung der Feuerwehr- und Einsatztaucher der Freiwilligen Feuerwehr Stade und der DLRG-Ortsgruppe Stade. Zehn Minuten zuvor hatte die Leitstelle Stade die Freiwilligen Feuerwehren Grünendeich und Borstel sowie die DLRG-Ortsgruppen Buxtehude und Horneburg zu einem Einsatz am Lühe-Anleger alarmiert. Ein PKW soll in die Elbe gerollt, ein Stück getrieben und später versunken sein. 

Mit einem kompletten Tauchtrupp sind unsere Taucher zeitnah mit dem MAN-Tauchfahrzeug sowie einem Bootstrupp inklusive des Motorrettungsboots 'Good Will' ausgerückt.

Am Einsatzort angekommen hat sich unser Tauchtrupp mit zwei Einsatztauchern unverzüglich einsatzbereit gemacht und sich auf das Motorrettungsboot 'Klüten' der DLRG-Ortsgruppe Buxtehude begeben, während die weiteren Feuerwehr- und DLRG-Boote mittels Sonar das Fahrzeug lokalisiert haben. Die Feuerwehrtaucher der Freiwilligen Feuerwehr Stade haben sich ebenfalls vorbereitet und sich anschließend auf das Motorrettungsboot 'Föhr Wied' begeben, um sich für ihren Einsatz bereit zu halten.

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Grünendeich mit dem Feuerwehrboot ein eindeutiges Signal vom Grund aufnehmen konnte, sind die Taucher mit dem MRB 'Klüten' zu dieser Position gefahren und haben dort geankert. Unser erster Einsatztaucher ist ins Wasser gestiegen und direkt zu der markierten Stelle abgetaucht. Er wurde innerhalb weniger Minuten nahe dem markierten Ort fündig und hat mit einem Federkörner alle vier Seitenscheiben einschlagen müssen, um zu kontrollieren, ob sich noch Insassen in dem Fahrzeug befinden. Unser Einsatztaucher konnte keine Personen ausfindig machen.

Anschließend wurde geprüft, wie man das Fahrzeug unter Wasser anschlagen kann. Unser MRB 'Good Will' nahm das Drahtseil vom Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr entgegen und brachte es zusammen mit Anschlagmaterial zum Taucher. Dieser hat das Fahrzeug am rechten Vorderrad mit einer Rundschlinge angeschlagen. Nachdem der Einsatztaucher aufgetaucht und wieder an Bord des MRB 'Klüten' gekommen war, wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde in Richtung Land gezogen.

Nah am Ufer angekommen haben der Einsatztaucher und sein Reservetaucher geholfen, das Fahrzeug auf Anweisung der Feuerwehr am Dach so zu fixieren, dass es mit dem Kran der Feuerwehr aus dem Wasser gehoben werden kann. Die Freiwillige Feuerwehr hat das Fahrzeug an Land gekrant und die Polizei Stade hat letztlich ihre Ermittlungen aufgenommen.

Der Einsatz endete vor Ort um ca. 02:30 Uhr, unsere Einsatzkräfte haben jedoch noch bis ca. 3:45 Uhr das Material gereinigt und so die Einsatzfähigkeit wieder hergestellt.

 

Ausgeleuchtete Einsatzstelle am Lühe-Anleger
Motorrettungsboot 'Klüten' mit Einsatztaucher beim Vorbereiten für den Tauchgang
Signalmann auf MRB 'Klüten' mit Einsatztaucher an der Signalleine, um das Fahrzeug unter Wasser zu finden
Einsatztaucher am MRB 'Klüten' zur Absprache des weiteren Vorgehens
Ausgeleuchtete Einsatzstelle mit MRB 'Good Will', welches das Stahlseil zum Heben des Fahrzeugs entgegennimmt
Verunfalltes Fahrzeug am Ufer mit Einsatztauchern zur Vorbereitung des Kranens durch die Freiwillige Feuerwehr
Einsatztaucher beim Anschlagen des verunfallten Fahrzeugs am Kran der Kreisfeuerwehr Stade
Verunfalltes Fahrzeug am Kran der Kreisfeuerwehr Stade
Verunfalltes Fahrzeug am Kran der Kreisfeuerwehr Stade
Verunfalltes Fahrzeug an Land auf dem Lühe-Anleger, die Einsatzleitung und die Polizei kontrollieren das Fahrzeug

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.