Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatztagebuch

Motorrettungsboot 'Good Will' vor Segler auf Steindamm, Copyright Knut Hauschildt
Bootsunfall

Segelboot auf Steindamm

Einsatzart:
Bootsunfall
Einsatztyp:
WRD stationär
Einsatztag:
26.07.2025 - 26.07.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Sonstige
am 26.07.2025 um 12:00 Uhr
Einsatzende:
26.07.2025 um 17:30 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer mit Regelwachdienst (Wachgewässer)
Einsatzauftrag:

Absicherung eines, auf einen Steindamm aufgelaufenen Segelbootes gegen Abrutschen, Vermeidung weiterer Schäden am Bootsrumpf, Ünterstützung beim auftreiben umd schleppen in den Heimathafen.

Einsatzgrund:

Alarmierung durch eigene Beobachtung / Überwachung und Seefunk Kanal 16 sowie BOS-Rufgruppe Nord-BOS

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Stade e.V.
  • Ortsgruppe Wedel e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/0/12/13
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 4 Wasserretter
  • 6 Bootsgast
  • 2 Bootsführer

Kurzbericht:

Segelyacht festgefahren – DLRG Stade unterstützt bei Bergung auf der Elbe

Stade, 26.07.2025 – Am frühen Samstagmorgen rückte die DLRG Stade zur Unterstützung eines Einsatzes auf der Elbe aus. Eine rund zwölf Meter lange Segelyacht war kurz nach Hochwasser auf einem Steindamm in Höhe der Fahrwassertonne 120 aufgelaufen. Das Boot Good Will unterstützte die alarmierten Kräfte aus Wedel bei der ersten Lageerkundung.

Aufgrund des schnell ablaufenden Wassers wurde vor Ort vereinbart, mögliche Schäden an der Yacht bei Niedrigwasser zu begutachten, um anschließend geeignete Maßnahmen zur Bergung vorzubereiten zu können. Beim gegen 12 Uhr eintretenden Niedrigwasser kehrten die Boote Good Will und Kiek Ut an die Einsatzstelle zurück. In Absprache mit dem Bootseigner wurden zwei Hebekissen unter Bug und Heck befestigt, um das spätere Aufschwimmen des Rumpfes zu unterstützen und mögliche Schäden am Rumpf zu vermeiden.

Parallel wurden Schwimmer im Neoprenanzug nachalarmiert um weiteres Material zur Einsatzstelle zu bringen und bei der Bergung zu unterstützen. Die Hebekissen konnten durch die Kräfte der DLRG Stade sicher befestigt werden. Gegen 16:30 Uhr schwamm die Yacht langsam wieder auf und wurde im Anschluss durch das Boot Kiek Ut in den Wedeler Hafen geschleppt.

Der Einsatz für die DLRG Stade endete gegen 17:15 Uhr. „Die enge Abstimmung mit dem Eigner, das rechtzeitige Handeln sowie unser technisches Material haben dazu beigetragen, dass die Yacht weitgehend unbeschädigt geborgen werden konnte“, so ein Sprecher der DLRG Stade.

Motorrettungsboot 'Good Will' vor Segler auf Steindamm, Copyright Knut Hauschildt
Segelboot auf Steindamm, Copyright Knut Hauschildt
Segelboot auf Steindamm
Motorrettungsboot 'Good Will' mit Neoprenhelfern auf dem Weg zur Einsatzstelle
Einsatzkräfte am Segelboot vor Wedel
Motorboot 'Kiek Ut' mit Segelboot im Schlepp
Motorboot 'Kiek Ut' mit Segelboot im Schlepp
Motorboot 'Kiek Ut' mit Segelboot im Schlepp
Motorrettungsboot 'Kiek Ut' auf dem Rückweg vom Einsatz, Copyright Knut Hauschildt

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.