Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .
Am 17. Oktober waren die Ehrenamtlichen der DLRG-Ortsgruppe Stade, die 2019 bei der Havarie des Lotsenschoners „No.5 Elbe“ eingesetzt waren, zu einer Ausfahrt mit dem Stückgutfrachter „MS Bleichen“ der Stiftung Hamburg Maritim eingeladen. Die Stader Kameradinnen und Kameraden wurden wie seinerzeit auch von den Kameradinnnen und Kameraden der DLRG-Ortsgruppen Horneburg / Altes Land und Buxtehude verstärkt. Ebenfalls eingeladen waren die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Stade.
Die Fahrt des Museumsschiffs „MS Bleichen“ nahm ihren Anfang an ihrem Liegeplatz im Hansahafen, führte elbabwärts bis zum Wendepunkt in Höhe der Reede in Abbenfleth und von dort wieder zurück bis in den Hamburger Hafen. Während der Fahrt konnte die „MS Bleichen“ besichtigt werden und die ehrenamtlichen Helfer der Stiftung erläuterten das Gezeigte detailliert.
Neben dem touristischen Aspekt ergaben sich interessante Gespräche und vielfältige Kontakte zwischen den Kameraden der DLRG, dem anwesenden Vorstand der Stiftung Hamburg Maritim in Person von Herrn Dr. Behn, der Besatzung der „MS Bleichen“ und auch Besatzungsmitgliedern des seinerzeit verunfallten Lotsenschoners.
Zwischen den Vorständen der Stiftung Hamburg Maritim und der DLRG-OG Stade wurde vereinbart, den begonnenen Dialog bei nächster Gelegenheit fortzuführen.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Präsidenten des DLRG-Landesverbands Hamburg, Heiko Mählmann, auf dessen Initiative und Vermittlung der Ausflug zustande gekommen ist.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.