Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .
In der vergangenen Neujahrsnacht wurden die Einsatzkräfte der DLRG Ortsgruppen Stade, Horneburg/Altes Land und Buxtehude um 04:41 h sowie die Taucher der Feuerwehr Stade zu einem Einsatz nach Stadersand an die Schwinge alarmiert.
Dort war, wie sich später im Laufe der Ermittlungen der Polizei herausstellte, ein 26-jähriger Fahrer eines Golf-Kombi nach rechts vor der Fahrbahn abgekommen, durch den Grünstreifen gefahren und dann bei Hochwasser am Uferrand der Schwinge gegen einen dortigen Anleger geprallt. Das Fahrzeug kam im Wasser zum Stehen und drohte in der Schwinge zu versinken.
Der Fahrer konnte sich noch selbst retten, behauptete aber zunächst, nicht selbst gefahren zu sein, eine weitere Person hätte den Wagen gesteuert und wäre nun verschwunden.
Um diese vermisste Person zu suchen, wurden nach der Feuerwehr Stade für den Unfall, die Taucheinheiten aus dem Landkreis Stade nachalarmiert.
Als vor Ort bereits die Stader DLRG Taucher einsatzbereit gemacht waren und ein Rettungsboot zu Wasser gelassen war, gab der 26-Jährige zu selbst ohne Mitfahrer unterwegs gewesen zu sein. Um ausgelaufene Betriebsstoffe zu binden, wurde um die Stelle an der der PKW im Wasser gelegen hatte eine Oelsperre gelegt und der Einsatz konnte beendet werden. Die noch auf der Anfahrt befindlichen Kräfte der DLRG Buxtehude konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Nach zwei Stunden war der erste Einsatz der DLRG im Bezirk Stade in 2017 zu Ende, die 27 eingesetzten DLRG-Kräfte konnten wieder in ihre Gerätehäuser zurückkehren und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.