Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .
Immer wieder wird in den lokalen Zeitungen über die teilweise spektakulären Einsätze der Stader DLRG berichtet, wenn zum Beispiel Notfälle auf der Elbe oder den Gewässern des Landkreises schnelle und professionelle Hilfe erforderten. Was viele oft nicht wissen: Diese Aufgabe im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz stellt nur einen Teil der wichtigen Arbeit der Stader Wasserretter dar.
Mindestens ebenso wichtig ist es, den aktiven Helfern der DLRG eine gute und vor allem für alle bezahlbare Schwimmausbildung anbieten zu können. Nach dem Motto „Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer“ findet daher jährlich ein umfangreiches Kursangebot für Kinder und Jugendliche statt.
In der Saison 2022/2023 konnten für fast 200 Kinder und Jugendliche insgesamt 18 Schwimmkurse vom Seepferdchen bis zum Deutschen Schwimmabzeichen Gold angeboten werden.
Wie auch in allen anderen Bereichen der Vereinsarbeit in der DLRG Stade wird auch die Schwimmausbildung ausschließlich durch 100% ehrenamtliche Helferinnen und Helfer durchgeführt. Ehrenamtlich bedeutet dabei, dass die engagierten Mitglieder unentgeltlich ausbilden, daher keine Ausgaben für die DLRG entstehen und dadurch keine Kosten anfallen, die auf die Schwimmkurse umgelegt werden müssten. Folglich können diese Kurse für eine vergleichsweise günstige Kursgebühr von 50 Euro angeboten werden. Darin bereits enthalten ist der Eintritt ins Stader Solemio.
Gerade die Anfängerschwimmkurse Seepferdchen und Bronze sind dabei besonders personalintensiv, denn um eine optimale Betreuung gewährleisten zu können, werden neben den jeweiligen Kursleitern zusätzliche Ausbildungshelfer eingesetzt, welche die Kinder individuell bei deren Übungen unterstützen.
Die meisten dieser Ausbildungshelfer kommen aus den eigenen Reihen der Stader DLRG und sind oftmals ältere Mitglieder der Jugendgruppe. Langfristiges Ziel der DLRG ist es, diese Ausbildungshelfer durch Fortbildungen und Prüfungen schrittweise zu Ausbildungsassistenten und dann zu selbstständigen Schwimmausbildern zu fördern, um auch zukünftig eine gute Schwimmausbildung anbieten zu können.
Denn „Quereinsteiger“ in die Schwimmausbildung gibt es wenige. Während zu den Helfern im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz regelmäßig auch neue Kameraden von „extern“ hinzustoßen, sind es in der Schwimmausbildung fast ausschließlich junge Mitglieder der Jugendgruppe, die als Nachwuchs in die Schwimmausbildung hineinwachsen.
Um genau diesen Nachwuchs zu fördern, wurde mit dem Erlös der Charity-Tombola 2023 durch den Stader Lions Club eine Förderung der Jugendarbeit und Schwimmausbildung ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Jugendarbeit der DLRG langfristig zu fördern und interessierte Jugendliche beim aktiven Einstieg in die Schwimmausbildung zu unterstützen.
Insgesamt 15.600 Euro wurden dafür vom Stader Lions Club zur Verfügung gestellt. Das Geld kommt aus dem Erlös der diesjährigen Charity-Tombola, welche die Initiatoren des Lions Clubs bereits zum sechsten Mal organisiert haben. Insgesamt 3000 Lose zu je 10 Euro wurden an verschiedenen Wochenenden durch die Mitglieder des Lions Clubs verkauft. Als Gewinn lockten drei hochwertige E-Bikes.
Die Ortsgruppe Stade bedankt sich sehr bei den Lions für diese großartige Unterstützung unserer Jugendarbeit.
Mehr dazu auch unter: https://www.tageblatt.de/lokales/stade_artikel,-warum-diese-spende-der-lions-stade-leben-rettet-_arid,2961239.html
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.