Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. findest du hier .
Am Samstag, den 22.09.2012 rückten die Helfer der DLRG Ortsgruppe Stade e.V. zu einem Notfall auf der AIDAmar aus.
Gegen 22:20 Uhr alarmierte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle die Stader DLRG, die Feuerwehr Stade sowie den Rettungsdienst zu einem "Verletztentransport von einem Passagierschiff". Die Rettungswache in Stadesand war besetzt und konnte sich sofort bei der Leitstelle mit dem Motorrettungsboot "Kiek Ut" einsatzbereit am Anleger in Stadersand melden, um den Rettungsdienst sowie den Notarzt zu übernehmen.
Auf dem Kreuzfahrtschiff AIDAmar war eine 30jährigere Person erkrankt, wurde zu dem Zeitpunkt auf der bordeigenen Krankenstation behandelt und musste unter Betreuung eines Arztes in ein Krankenhaus verlegt werden. Die Wasserretter der DLRG Stade nahmen umgehend Kontakt mit der AIDAmar auf und sprachen die Vorgehensweise ab. Das Kreuzfahrtschiff musste die Fahrt auf 4 bis 5 Knoten reduzieren, damit die Wasserretter mit dem "Kiek Ut" längsseits gehen können, um den Rettungsdienst gefahrlos zu übergeben und die erkrankte Person zu übernehmen.
Nach Ankunft des Rettungsdienstes in Stadersand rückte die "Kiek Ut" umgehend in Richtung AIDAmar aus und ging auf Höhe Bassenfleth längsseits zum Kreuzfahrtschiff. Der Notarzt, der Rettungsdienst sowie zwei Helfer der Stader DLRG stiegen durch die Lotsenluke auf das Schiff. Die Schleifkorbtrage und das Bergetuch vom "Kiek Ut" wurden in die medizinische Abteilung der AIDAmar gebracht, der Erkrankte für den Transport vorbereitet und anschließend zusammen mit seiner Frau sowie den Koffern auf die "Kiek Ut" gebracht.
Nachdem die Trage mit der Person sicher auf dem Tragentisch vom "Kiek Ut" gesichert war, machten sich die Helfer mit dem Rettungsboot wieder auf den Rückweg nach Stadersand. Dort angekommen wurde die erkrankte Person und seine Frau mit dem Rettungswagen in das Elbeklinikum Stade gefahren. Die Helfer der DLRG Stade brachten dem Ehepaar etwas später die Koffer ins Krankenhaus und holten die Schleifkorbtrage und das Bergetuch wieder ab.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.